Aktuelles aus dem Verein ...

Verleihung der PRO-MUSICA-PLAKETTE durch die Landrätin Anna Kebschull am Sonntag, 24.08.25

Zunächst spielte sie bekannte Titel aus dem Swing, Disco , Funk- und Jazzbereich. Daraufhin konnten mehrere Zuhörer selbst aktiv werden und unter Begleitung durch die Bigband mit Karaokeeinlagen das Publikum begeistern. Wer mochte, durfte dann das Tanzbein schwingen.

Am Sonntag folgte der feierliche Teil der Open-Air-Veranstaltung. Um 14.00 Uhr wurden die Gäste mit den Klängen des Musikvereins Wiesental begrüßt. Anschließend präsentierte die Nachwuchsgruppe der Musikkapelle Hagen ihren Ausbildungsstand. Das Hauptorchester der Musikkapelle setzte dann das Programm mit festlicher Blasmusik fort. Der Vereinsvorsitzende Frank Hülsmann begrüßte die Anwesenden und freute sich über die gute Resonanz des Publikums.

Die Bürgermeisterin Christine Möller überbrachte Grüße des Rates und der Gemeindeverwaltung. Sie lobte die Musikkapelle für die Beteiligung bei vielen öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde Hagen. Sie sei überrascht, welches Ambiente für diese Veranstaltung auf dem Platz vor dem Alten Pfarrhauses geschaffen wurde.

Karl-Heinz Ast, Vorsitzender des Musikverbandes Osnabrücker Land sprach die Glückwünsche des Kreisverbandes und des Niedersächsischen Musikverbandes aus. Er betonte, dass die Musikkapelle eine der wenigen Vereine sei, die das einhundertjährige Bestehen feiern könne. Im Kreisgebiet gebe es nur sechs von derzeit fünfzig im Verband organisierten Musikvereinigungen, die für diese lange Dauer bestehen.

Dieses sei nur durch den langen und intensiven Einsatz der Vereinsmitglieder und des Vorstandes möglich. Erwähnenswert sei, dass Frank Hülsmann als Vorsitzender und Dirigent bereits seit über 25 Jahren tätig sei. Ast dankte auch den Angehörigen der Musikerinnen und Musiker, die durch Einschränkungen bei Freizeit und im Familienleben die vielen Proben und Auftritte zuließen.

Im Folgenden nahm die Landrätin Anna Kebschull die Ehrung der Musikkapelle Hagen vor. Frau Kebschull führte in ihrer Rede die geschichtlichen Höhepunkte des Vereinslebens auf. Bei der Gründung der Musikkapelle  war der Verein auch auf Spenden angewiesen, unter anderem durch ein gestiftetes Ferkel führte es „mit Schwein zum Verein“.

Weiterhin erwähnte sie, dass das Musizieren persönlichkeitsbildend sei, da nur durch regelmäßiges Üben und hohes dauerhaftes Engagement eine so hohe Musikqualität erreichbar sei. Das Jubiläumsmotto der Vereins „Musik gemeinsam erleben“ habe seine volle Berechtigung.

Außerdem sei die Art der Förderung und Finanzierung der Ausbildungs- und Jugendarbeit durch die Musikkapelle Hagen im Kreisgebiet einzigartig.

Sie überreichte die vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier persönlich unterzeichnete Urkunde und die Plakette an den 1. Vorsitzenden Frank Hülsmann. „ Sie ist nicht nur schön, sondern auch sehr schwer, die wunderbare Plakette Pro Musica“.

Die Auszeichnung wird vom Bundespräsidenten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens eines Musikvereins verliehen. Die Verleihung erfolgt nur, wenn der Verein seine Existenz für die gesamte Dauer seines Bestehens nachweisen kann. Damit werde die kulturelle Arbeit der Musikkapelle Hagen gewürdigt, die der Verein seit nunmehr einem Jahrhundert leiste.

Danach rundete die Blaskapelle Bissendorf – Holte den Nachmittag mit stimmungsvoller Blasmusik ab. 

 

Eindrücke vom Jubiläumswochenende findet Ihr in der GALERIE 

Auszeichnung mit der Pro-Musica-Plakette
VID-20250824-WA0032.mp4
MP3-Audiodatei [14.6 MB]

Ausbildungsprogramm 2025 der Musikkapelle Hagen a.T.W.

Viele Eltern möchten vor der Investition in ein Instrument sicher sein, dass ihre Kinder über einen längeren Zeitraum dabei bleiben. Mit dem  Ausbildungsprogramm der Musikkapelle Hagen soll ihnen eine ideale Einstiegsmöglichkeit angeboten werden.

Der Verein bietet im Rahmen seines Ausbildungsprogramms für ein halbes Jahr die Möglichkeit zum kostenlosen und unverbindlichen Ausprobieren an den Instrumenten Trompete, Horn, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Euphonium. Jugendliche, die eines dieser Instrumente erlernen möchten, erhalten von der Musikkapelle Hagen ein Instrument gestellt. Außerdem übernimmt der Verein die Unterrichtskosten für diesen Zeitraum an der Jugendmusikschule Hagen.

Nach dem Erlernen der Grundkenntnisse am jeweiligen Instrument besteht parallel zum Musikschulunterricht im Jugendorchester der Musikkapelle Hagen die Möglichkeit  das Erlernte innerhalb einer Gruppe anzuwenden. Weitere Info`s bei Frank Hüslmann unter Tel.: 05401 - 364840.